Eigentlich hat Lara Raithel ja Germanistik studiert. Aber dann war da dieser Studentenjob, langweilig und einfach uninspirierend. Sie überlegte, auf welchem anderen Weg sie sich einen kleinen Zuverdienst schaffen könnte – und gründete ihr eigenes Taschenlabel lille mus. Vor ein paar Monaten schloss die 25-Jährige das Studium ab, und die Tür zu Ihrem eigenen Atelier auf. Denn inzwischen ist aus dem Nebenjob ein ausgewachsener Betrieb geworden. Trotzdem stellt Lara jede Tasche weiter in Handarbeit her – und auf Wunsch sogar in einer Farbe nach Wahl. In der dritten Folge der Clutch-Serie nehme ich euch mit ins Münchner Westend, wo Lara ihre Taschen entwirft und näht.

Klein-Berlin mitten in München

Dort, wo sich Studenten zum Plausch in Cafés treffen, die wie Wohnzimmer eingerichtet sind, wo Bilderbuch-Bayern stolz ihren Gamsbart spazieren tragen und sich zum Stammtisch in Braustuben treffen, wo es verführerisch aus türkischen Dönerläden duftet und München seine vielleicht berlinerischste Seite zeigt, dort hat auch Lara seit einigen Monaten ihre Werkstatt eingerichtet. In einem Hinterhof weist ein Schild eine Treppe zu einem Keller hinunter. Durch die Souterrain-Fenster dringt Musik.

Als die Tür aufschwingt, mischt sich helles Gebell darunter, wenige Sekunden später steht Lina vor mir, die Terrier-große Promenadenmischung aus Spanien, die Lara stets zu verteidigen weiß und dabei etwa so gefährlich wirkt wie ein Eichhörnchen beim Nüsse knacken. Lara klemmt sich das knurrende Fellknäuel unbeeindruckt unter den Arm, stellt die Musik aus und bittet mich herein.

Im Atelier von Lara Raithel alias Lille Mus in München. Lille Mus steht für handgefertigte Brauttaschen und Clutches.

Der Duft vergangener Zeiten

In einem Regal stehen verschiedene Taschenmodelle, daneben ein antikes Schminktischchen. Lara öffnet eines der Fächer und sagt einladen: „Riech mal!“ Ich beuge mich hinunter und schnuppere gemeinsam mit der argwöhnisch aus Laras Armbeuge blinzelnden Wadenzwickerin in die kleine Anrichte hinein. Ein betörender Geruch aus einer anderen Zeit strömt uns entgegen. „Ist ein altes Familienerbstück, meine Oma hat da ihre Düfte aufbewahrt“, sagt Lara.

Im Atelier von lille mus in München. Lara Raithel stellt hier Hochzeitsclutches her.

Auf der Ablage des Schminktisches hat die junge Designerin jene Modelle drapiert, die sich als Hochzeitsclutches eignen. Sie erinnern mit ihren klassischen Formen an jene Zeiten, als Frauen noch täglich einen zarten Duft auflegten, auch wenn sie nur zum Einkaufen vor die Tür wollten. Das Leder der Clutches fühlt sich weich an und stark zugleich. Lara bezieht es von einem Händler aus München, der die Ware wiederum von Gerbereien aus Italien und Deutschland erhält.

Im Atelier von Lara Raithel alias Lille Mus in München. Lille Mus steht für handgefertigte Brauttaschen und Clutches.

Im Angesicht der Königin von Schneidershausen

Wir gehen hinüber zum großen Zuschneidetisch, wo gerade eine Tasche entsteht. Lara setzt die Hundedame ab und streicht mit routinierten Griffen das Leder zurecht, vermisst und zeichnet Linien, setzt Schere und Teppichmesser an. Lina meldet lautstark protestierend ihren Anspruch an auf eine Observierung des Gasts in Augenhöhe, so dass Lara sie schließlich auf den Tisch hinaufhievt. Während ich mit Kamera, Stift und Block hantiere und Lara schneidert und erzählt, sitzt die Hündin hoch aufgerichtet wie die Königin von Schneidershausen am anderen Ende des Tisches und fixiert jede meiner Bewegungen.

clutch-braut-hochzeitstasche-lara-raithel-lille-mus-muenchen-atelier-portrait

Erst im Herbst hat Lara das Kelleratelier bezogen, davor nähte sie ihre Taschen in der kleinen Studentenwohnung, die etwa so groß war wie der komplette jetzige Werkraum. „Unter dem Bett lagerte das Leder und auf der Couch türmten sich Stoffe“, sagt Lara lachend. Ihr Partner Clemens ertrug das zunehmende Chaos geduldig und unterstützte sie bei der Konzeption und Pflege der Internetseite. Auch das Logo von lille mus stammt aus seiner Feder.

Kleine Maus – lille mus

Überhaupt: lille mus. Kleine Maus? Warum genau dieser norwegische Name für einen bayerischen Betrieb, das Handtaschen herstellt? Ich mutmaße, dass irgendeine Geschichte dahinter stecken muss, die von einem frechen Hund erzählt, der in einem Lager voller Lederrollen eine kleine Maus entdeckte. Doch Lara wollte schlicht einen skandinavischen Namen, weil das Design aus diesen Ländern für Qualität und Zeitlosigkeit stehe. „Und ich fand den Klang von lille mus einfach sehr schön“, sagt Lara.

Im Atelier von Lara Raithel alias Lille Mus in München. Lille Mus steht für handgefertigte Brauttaschen und Clutches.

Eine Brauttasche nach Kundenwunsch

Während Lara die Mischlingsdame wieder auf den Boden der Tatsachen setzt und mit der Fertigung der Clutch fortfährt, entdecke ich die zahllosen Stoff- und Lederrollen, die unter dem Zuschneidetisch und in großen Metallregalen lagern. Innerhalb weniger Jahre hat sich ein stattlicher Fundus angesammelt. Auch verschiedene Weißtöne sind darunter, „damit jede Braut die passende Farbe zum Kleid findet“, sagt Lara.

Im Atelier von Lara Raithel alias Lille Mus in München. Lille Mus steht für handgefertigte Brauttaschen und Clutches.

Jedes Täschchen kann ganz nach Wunsch gefertigt und Farben beliebig kombiniert werden. Inzwischen kommen fast täglich Kundinnen vorbei und lassen sich vor Ort beraten. Mein Favorit wäre ja Sophia, jene Clutch mit der großen Schleife. Ich gehe noch einmal hinüber zu dem duftenden Schminktisch, nehme das fertige Modell in die Hand, drehe und wende es – vielleicht ein heller Grundton kombiniert mit einer zartrosa Schleife? Oder ein zartrosa Grundton mit einer hellen Schleife? Oder ganz anders?

Im Atelier von Lara Raithel alias Lille Mus in München. Lille Mus steht für handgefertigte Brauttaschen und Clutches.

Als ich gedankenverloren auf die Tasche in meinen Händen hinunterschaue, blicken mir ein paar hellbraune Knopfaugen entgegen. Lina hat sich auf leisen Pfoten herangeschlichen. Ich hebe fragend eine Augenbraue, Lina legt den Kopf schief und schaut mich weiter unverwandt an. Offenbar hat sie ihren Frieden mit mir gemacht. Und mir wird klar, warum der kleine Hund neben Lara und Clemens auf der Internetseite von lille mus als offizieller Teil des Betriebs vorgestellt wird. Ihr Job: Pausenfüller. Und den macht Lina offensichtlich ganz hervorragend. Zumindest habe ich eine – 14-Stunden-Tagen zum Trotz – ziemlich entspannte junge Frau kennengelernt, die ihre Berufung gefunden hat und deren Augen in einem fort strahlen, wenn sie von ihrer Arbeit als Schneiderin erzählt.

clutch-braut-hochzeitstasche-lara-raithel-lille-mus-muenchen-atelier-garn

Im Atelier von Lara Raithel alias Lille Mus in München. Lille Mus steht für handgefertigte Brauttaschen und Clutches.

In Folge 4 der Clutch-Serie zeige ich euch, welche herrlichen Ledertäschchen deutschlandweit für Bräute in kleinen Ateliers entstehen.

Starte deine Hochzeitsplanung

Hochzeitsgezwitscher ist seit 2014 der Hochzeitsblog für alle, die in München und ganz Bayern heiraten. Hier findest du seitenweise Inspirationen, Ideen und Tipps für deine Hochzeitsplanung.
___________________________________

ANZEIGEN

Hochzeitsdienstleister für Bayern