„DIY ist ein Lebensstil.“ So hat es meine liebe Bloggerkollegin Nicola Neubauer von Verrückt nach Hochzeit neulich bei der Vorstellung ihres neuen Buches  im Münchner Jugendstil-Café Der Hollabusch auf den Punkt gebracht. DIY, Neudeutsch für do it yourself oder mach’s selbst, ist aus der Hochzeitswelt nicht wegzudenken. Einladungen, Deko, Gastgeschenke – es gibt so viele Dinge, die Paare für ihre Hochzeit selbst beisteuern können. Freilich sind selbstgebastelte Elemente in der Regel nicht so perfekt wie die von Präzisionsrobotern industriell hergestellten Hochzeitsaccessoires. Aber darum geht es ja auch gar nicht. Es geht darum, den Gästen eben gerade keine perfekte Hochzeit nach Drehbuch vorzusetzen, sondern mit ihnen ein unvergessliches, weil individuelles Fest zu feiern. Was bisher fehlte, war ein Buch, das sich ausschließlich mit dem Thema DIY für Hochzeiten befasst. Diese Lücke hat Nicola jetzt gemeinsam mit der ebenfalls in München bloggenden Julia Romeiß von Ein Stück vom Glück gefüllt. Aber was genau bietet das Buch Hochzeit – mit Liebe selbstgemacht*?

Zunächst einmal: Viel Inspiration, kompakt gesammelt auf rund 140 Seiten. Wer bislang noch nicht so ganz sicher ist, was er eigentlich zur Hochzeit selbst beisteuern möchte, findet eine Fülle von Anregungen.

Der Aufbau des Buches

Entsprechend der vier Jahreszeiten haben Nicola und Julia das Buch in vier große Kapitel gegliedert, die jeweils ein Thema in den Mittelpunkt stellen: Blütenrausch – Florales aus Papier lautet die Frühlingskategorie, im Sommer geht’s um Glamping – Ganz entspannt draußen feiern, im Herbst um 60s Landleben – Kirschenhochzeit in Rot-Weiss und Wollig&warm wird’s im Winter bei einer Hochzeit in Eistönen.

Wie ist das Buch "Hochzeit mit Liebe selbstgemacht"? Eine Kritik.

Das heißt nun aber nicht, dass Frühlingspaare sich ausschließlich die Projekte ansehen sollten, die in ihre Jahreszeit fallen und es für Sommerpaare ausschließlich auf „heißen“ 32 Seiten Inspirationen gibt. Meine Wenigkeit heiratet beispielsweise im Frühling und hat im Sommer- und Herbstteil die meisten Anregungen gefunden, die wir nur farblich zu unserem Konzept passend abwandeln müssten.

Wie ist das Buch "Hochzeit mit Liebe selbstgemacht"? Eine Kritik.

Rund 15 einzelne DIY-Projekte stellen die beiden Bloggerinnen pro Jahreszeit vor, stets nach dem selben, übersichtlichen Schema: Ein ganzseitiges Foto zeigt, wie das Produkt am Ende einmal aussehen soll, eine Anleitung erklärt die einzelnen Bastelschritte – und zwar so, dass auch ungeübte Bastler verstehen, was sie tun sollen. Nur bei den komplizierten Projekten hätte ich mir zusätzlich auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Bild gewünscht. Aber die wirklich schwierigen Profi-DIY-Projekte halten sich ohnehin in Grenzen. Die meisten Projekte sind als leicht oder mittelschwer gekennzeichnet.

Die einzelnen Bastelideen

Papier sowie Bänder, Kordeln und Tapes in allen Variationen: Das sind die Hauptmaterialien, die zum Einsatz kommen. Der Frühlingsteil ist ganz dem Thema Blumen gewidmet und enthält zum Beispiel die Anleitung für einen Haarkranz aus Papier, blumig bemaltes Geschirr für die Kaffeetafel und ein als Knallbonbon getarntes Gastgeschenk, das mit kleinen Papierblumen gefüllt ist. Farblich ist der Frühlingsteil vor allem eines: knallbunt.

Wie ist das Buch "Hochzeit mit Liebe selbstgemacht"? Eine Kritik.

Gold- und Beigetöne dominieren die Sommerprojekte, die auf eine Feier im Freien ausgelegt sind: Für Boho-Fans unumgänglich: Der Traubogen. Mein Favorit: Die gestempelte Karte mit Infos zum Fest.

Den Herbst haben Nicola und Julia dem Vintage-Trend der sechziger Jahre angenommen: Punkte und Knöpfe, wohin das Auge schaut, vom Headpiece aus Stoff bis zu Requisiten für die Photobooth.

Blau und Weiß kommt der Winterteil daher, in dem die beiden Bloggerinnen mit Wolle, Filz und Garn zum Beispiel Tischnummern und Cake-Pop-Halter basteln.

Wie ist das Buch "Hochzeit mit Liebe selbstgemacht"? Eine Kritik.

Gibt’s was zu meckern?

Ich bin ja in der Regel nicht zurückhaltend mit Kritik, in diesem Fall aber habe ich wirklich kaum etwas auszusetzen: Lediglich an die Adresse des Verlages richtet sich der Hinweis, dass das Layout stellenweise etwas gedrängt und überladen wirkt. Da hätte ich mir etwas mehr Luft gewünscht, um die zahlreichen Hinweise und Extras nicht zu übersehen, die Nicola und Julia in sicherlich mühsamer Detailarbeit zusammengetragen haben. Daher, liebe Leser: Genau hinschauen, es gibt so viel zu entdecken: Extra-Tipps, QR-Codes, Kopier-Vorlagen, Einkaufslisten, Schwierigkeitsgrad…

Wie ist das Buch "Hochzeit mit Liebe selbstgemacht"? Eine Kritik.

Das Fazit

Hochzeit – mit Liebe selbstgemacht* ist ein einzigartiges Buch auf dem deutschen DIY-Buchmarkt, das sich optisch und inhaltlich klar vom bisher Bekannten abhebt. Geschrieben von zwei Bloggerinnen sind die Anleitungen vor allem praktikabel und mit jener persönlichen Note versehen, die viele Bastelbücher auf dem Markt vermissen lassen. Während andere Autoren versuchen, mit Hochglanz-DIY ihre Ideen so umzusetzen, als wären sie in professionellen Werkstätten gefertigt, bleiben Nicola und Julia der ursprünglichen Idee treu und laden ihre Leser ein, Accessoires mit Seele zu zaubern.

Nicola Neubauer & Julia Romeiss: Hochzeit – mit Liebe selbstgemacht. Do it yourself: Einladungen, Deko, Gastgeschenke. 143 Seiten, BLV Verlag, München 2015, 19,99 *

Wie ist das Buch "Hochzeit mit Liebe selbstgemacht"? Eine Kritik.

*Affiliate-Link

Starte deine Hochzeitsplanung

Hochzeitsgezwitscher ist seit 2014 der Hochzeitsblog für alle, die in München und ganz Bayern heiraten. Hier findest du seitenweise Inspirationen, Ideen und Tipps für deine Hochzeitsplanung.
___________________________________

ANZEIGEN

Hochzeitsdienstleister für Bayern