O-Mein-Gott! Schnappatmung! Hyperventilation! Ja, doch, ziemlich genau so ging es mir, als ich das Buch „Hochzeit – Torten und mehr“ von Bernd Siefert zum ersten Mal in Händen hielt. Und als ich dann auch noch „Sweet Flowers“ von Peggy Porschen aufblätterte, war’s endgültig um mich geschehen…
Ich bin ja ein großer Freund der analogen Inspiration. So schön Pinterest und Co. auch sein mögen, es geht doch nichts über wirklich gut gemachte Bücher. So wie die zwei folgenden, die ich mir mal näher für euch angeschaut habe.
Wie kann man nur so unfassbar schöne süße Verführungen per Hand zaubern? Hochzeit – Torten und mehr* empfielt sich für all diejenigen unter euch, die Inspirationen für eine außergewöhnliche Torte suchen, ganz gleich, ob ihr sie selbst in Angriff nehmen oder einen Konditor beauftragen wollt, der die Torte nach euren Wünschen fertigt. Das Buch ist im Prinzip ein Backbuch für Fortgeschrittene – die Anleitung für die Pfauentorte nimmt nicht weniger als zwei große Seiten ein. Detailbilder helfen bei kniffligen Schritten, etwa dem Pfauenschweif aus gesponnenem Zucker. Das Buch ist in mehrere Artikel grob nach Anlass und Farbe der gebackenen Kunstwerke gegliedert. Neben Torten gibt es auch Rezepte für Pralinen, Cupcakes, Cakepops und Give-Aways. Im Anhang findet ihr zudem sehr gut bebilderte Anleitungen für einige Grundlagen zum Backen von Hochzeitstorten, etwa zum Eindecken mit Fondant oder Einstreichen mit Buttercreme. Von mir eine absolute Empfehlung! Bernd Siefert, Hochzeit – Torten und mehr, Matthaes Verlag, 280 Seiten.
Sweet Flowers* ist dagegen kein Tortenbackbuch, sondern ein Rezeptbuch zum Herstellen täuschend echt wirkender Zuckerblüten. Die Blumen, die ihr auf den Fotos unten seht, sind allesamt essbar! Man kann sie natürlich nicht nur zum Tortenverzieren nutzen, sondern auch als Deko für Candybar und Co. Ihr solltet allerdings keine zwei linken Backhände haben und auch einen Pinsel gerade halten können, wenn ihr euch da ranwagen wollt. Dann aber sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ob Stiefmütterchen, Wicken, Rosen, Pfingstrosen, Orchideen oder Kirschblüten – das Buch zeigt detailliert in Wort und Bild, wie ihr selbst solche Kunstwerke herstellen könnt. Die Anleitung für die unten gezeigte englische Rose erstreckt sich beispielsweise über acht Seiten. Am Ende des Buchs gibt es noch einige Grundlagenrezepte, etwa für Biskuit und Ganache. Auch für diesen wundervollen Band: Daumen hoch! Peggy Porschen, Sweet Flowers – Süße Blütenpracht für exquisite Torten, Edition Fackelträger, 224 Seiten.
Na, Appetit bekommen? Dann mal los! Ich versuch jetzt erst mal wieder zu Luft zu kommen und die Schnappatmung einzustellen…
Fotos: Georgia Glynn Smith, aus: Peggy Porschen, Sweet Flowers
Foto: Georgia Glynn Smith, aus: Peggy Porschen, Sweet Flowers
*Affiliate-Link