Da wohne ich nun schon in München, nur einen Hüpfer über die Alpen entfernt von bella Italia, und dann schaffe ich es trotzdem viel zu selten, dort mal vorbeizuschauen. Zuletzt habe ich immerhin Bozen erkundet, wobei sich der Südtiroler an sich herzlich bedanken würde, wenn ich ihn als Italiener bezeichnen würde. Anders sieht die Sache schon mit dem Gardasee aus. Der liegt nur rund 100 Kilometer weiter südlich und gehört so richtig, echt und wirklich zu Italien. Und weil mein Hochzeitsblog ja speziell Bayern und Österreich im Blick hat, wir Südländer aber auch gerne mal noch weiter nach Süden reisen, und mich das Verlobungsshooting am Gardasee von Fotografin Natascha Grunert einfach aus den Socken gehauen hat, gibt es hier nun auch noch den zweiten Teil ihres kleinen, feinen styled shoots. Als hätte es nämlich nicht gereicht, einfach dermaßen grandiose Schmachtbilder zu machen, hat Natascha auch noch mit einem quietschgelben Natur-Accessoire mein Herz erobert. Die Deko ihrer Fotostrecke steht nämlich ganz unter dem Motto Zitrone und hält einige hübsche Ideen parat, von denen ihr euch inspirieren lassen könnt, wenn ihr denn über eine mediterran angehauchte Hochzeitsdeko nachdenkt.
Vorweg: ich liebe Zitronen – weshalb sie natürlich auch bei meiner eigenen Hochzeit nicht fehlen durften. Damals, also vor eineinhalb Jahren, gab’s nämlich selbstgemachte Zitronen-Macarons. Mädels! Zum Dahinschmelzen! Wie ihr solche Macarons selber machen könnt, könnt ihr in diesem Artikel nochmal nachlesen.
Von sweet table bis Papeterie auf Zitrone eingestellt
Aber zurück zu Natascha und ihrem Team: für das Inspirationsshooting entstand nicht nur ein kleiner sweet table mit Zitronenlimonade, Zitronen-Mini-Guglhupfen und Zitronenkeksen mit eingestanzten Liebesbotschaften, sondern auch die passende Papeterie. Natascha erzählt, wie es zu den Bildern kam:
„Meine Vision war ein kleines, feines romantisches Picknick in Italien am Meer. Zitronen sollten die Hauptrolle spielen. Die einzelnen Accessoires für sich gesehen sind einfach, aber in der Kombi edel. Besonders originell finde ich die Idee, Weingläser als Kerzenständer umzufunktionieren, das passt zu jeder Jahreszeit und man kann immer entsprechend variieren mit Äpfeln und Hagebuten im Herbst oder im Winter mit Tannenzapfen und ähnlichem.“
Na dann: Frohes Ideen holen und inspirieren lassen!
Naschereien: Susanne Gülgenli/Die Törtchenboutique, Freystadt
Weddingtree: Mina Weiss/Tree of Love, Nürensdorf (Schweiz)