Standesamtlich heiraten im Wald, auf einer Wiese, umsurrt von Insekten, bejubelt von Vögeln, das volle Programm der Ursprünglichkeit eben: das war und ist mein persönlicher Traum einer perfekten Hochzeit. Blöd nur, dass die meisten Standesämter in Bayern nur Räume für Trauungen anbieten (wobei es zugegeben eine ganze Reihe außergewöhnlich schöner Standesämter gibt). Bislang war mir nur ein einziger Ort bekannt, an dem man standesamtlich im Freien heiraten kann, nämlich beim Standesamt Hitzhofen in der Nähe von Ingolstadt. Dort habe auch ich Ja gesagt, im Garten von Schloss Hofstetten nämlich.

Heiraten unter Europas ältester Tanne

Jetzt kenne ich noch einen weiteren Ort, den mir die Münchner Fotografin Jelena Moro gesteckt hat: Das Wildnis-Standesamt von Bayerisch Eisenstein im Bayerischen Wald. Das nämlich liegt in einem Hain, am Fuße der laut Standesamt ältesten Tanne Europas. An diesem verwunschenen Ort haben auch Monika und Timo standesamtlich Ja gesagt. Im engsten Familienkreis, ohne viel Brimborium, ganz unprätentiös ohne weißes Brautkleid.

UPDATE: Da die Tanne morsch ist, gibt es jetzt einen neuen Trauungsort und zwar unter dem Hochfels. Wie genau das aussieht, das seht ihr in diesem Artikel über eine standesamtliche Trauung im engsten Kreis im Wildnis-Standesamt Bayerisch Eisenstein.

Die Hochzeitsfeier mit allen Verwandten und Bekannten soll im Herbst unabhängig von der Trauung steigen (und auch diese soll bewusst unspektakulär und entspannt werden, nämlich „ein entspanntes kunterbuntes Gartenfest, wo wir das Leben und die Liebe an sich feiern“.)

Standesamtliches Ja mitten in der Natur

Dass sie so geheiratet haben, wie sie geheiratet haben, kam so, erzählt Monika: „Wir sind seit etwas mehr als zehn Jahren zusammen. Uns war recht schnell klar: unsere Trauung soll richtig entspannt ohne viel Durmherum sein und unbedingt draußen stattfinden, am allerliebsten im Grünen mitten im Wald, da wir beide den Wald lieben. Timo war von klein auf bei den Pfadfindern und ist auch heute noch als Bio-Schreiner dem Wald und der Natur nicht nur beruflich total nah. Ich bin ein Landkind und könnte nicht ohne die Natur. Für uns beide ist der Wald ein wunderschöner Rückzugsort, Ruheort und Ort der Entspannung seit jeher.

Verzaubert vom grünen Urwald im Bayerischen Wald

Erst dachten wir eine Trauung im Grünen ist nur im Rahmen einer freien Trauung möglich, da wir das ganze aber nicht doppeltgemoppelt (Standesamt & freie Trauung) haben wollten, haben wir nach Alternativen gesucht. Und sind so auf das Wildnisstandesamt im Bayerischen Wald/Bayerisch Eisenstein gestoßen. Gleich mal hingefahren, haben uns den Platz vor Ort angeschaut und waren sofort hin und weg!  Damit war klar: hier wollen wir Ja sagen! Mitten im grünen Urwald im Bayerischen Wald unter der rund 600 Jahre alten Dicken Tanne.“

Unkonventionelle Heirat ohne viel Brimborium

Auch wenn es kein klassisches Brautkleid gab, keine Torte und keine Deko: Den Bildern von Jelena Moro und der Beschreibung des Brautpaares nach, war es eine echte Traumhochzeit. Ein kleiner Tipp für alle sei mir an dieser Stelle noch gestattet, die noch eine Hochzeitsfotografin suchen: Jelena kenne ich quasi seit Beginn meines Blogs. Was mir bei ihren Bildern immer wieder auffällt, sind die Lebensfreude und die Bilder lachender Menschen. Kurz: Jelenas Portraits sind einfach zauberhaft. Falls du dir das genauer anschauen willst, hier weitere Hochzeitsreportagen von Jelena, über die ich bereits berichtet habe:

Und damit aber zur Waldhochzeit von Monika und Timo. So sah das unkonventionelle Ja-Wort mit ausgiebigem Foto-Shooting im Wald aus:

 

FOTOS: Jelena Moro

Starte deine Hochzeitsplanung

Hochzeitsgezwitscher ist seit 2014 der Hochzeitsblog für alle, die in München und ganz Bayern heiraten. Hier findest du seitenweise Inspirationen, Ideen und Tipps für deine Hochzeitsplanung.
___________________________________

ANZEIGEN

Hochzeitsdienstleister für Bayern