12. März 2025

Eine Hochzeit im Winter hat einen ganz besonderen Zauber. Doch die Planung einer Winterhochzeit erfordert einige spezielle Überlegungen. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, um deine Traumhochzeit in der kalten Jahreszeit perfekt zu gestalten – inklusive dutzenden Ideen, wie du sie möglichst nachhaltig gestalten kannst.

1. So wird deine Winterhochzeit ein Erfolg

Frühzeitige Planung & Einladung der Gäste

Der Winter ist nicht nur die Zeit der Besinnlichkeit, sondern auch eine Hochsaison für Feiertage und Urlaube. Daher ist es besonders wichtig, die Gäste frühzeitig über das Hochzeitsdatum zu informieren, damit sie sich den Termin freihalten können. Besonders empfehlenswert sind Hochzeitstermine im Januar oder Februar, da so die stressige Weihnachtszeit und die Erkältungswelle umgangen werden kann.

Location & Wetterbedingungen

Die Wahl der richtigen Location ist bei einer Winterhochzeit essenziell. Achte darauf, dass die Räumlichkeiten gut beheizt sind und ausreichend Tageslicht bieten, damit wunderschöne Hochzeitsfotos entstehen können. Falls du von einer Trauung im Freien träumst, solltest du unbedingt einen Plan B für schlechtes Wetter bereithalten. Auch die frühe Dunkelheit im Winter spielt eine Rolle – Hochzeitsfotos sollten rechtzeitig eingeplant werden. Zudem empfiehlt es sich, Pufferzeiten für die Anreise der Gäste einzuplanen und Hotelzimmer frühzeitig zu reservieren.

Winterliches Hochzeitsmenü

Das Essen spielt bei jeder Hochzeit eine große Rolle – doch im Winter sollte es besonders wärmend und saisonal passend sein. Statt dem klassischen Sektempfang kannst du deine Gäste mit heißen Getränken wie Punsch, Glühwein oder Tee verwöhnen. Ein echtes Highlight ist zudem eine Hot-Chocolate-Bar, bei der süße Extras wie Marshmallows und Gewürze zum Einsatz kommen. Beim Menü sind deftige, herzhafte Speisen besonders beliebt, die der Kälte trotzen.

Extra-Tipp: Eine Suppe als Vorspeise oder eine Käseplatte mit winterlichen Begleitern wie Feigen und Nüssen sorgt für einen saisonalen Genussmoment.

Auch interessant für dich:

2. Das perfekte Brautkleid & passende Accessoires

Materialien & Schnitte

Im Winter zählt nicht nur die Optik, sondern auch der Komfort! Damit die Braut nicht friert, sind Kleider aus wärmenden Stoffen wie Satin, Mikado oder Samt ideal. Besonders stilvoll wirken lange Ärmel, hochgeschlossene Schnitte oder feine Spitze, die dem Kleid eine elegante Note verleihen. Wer keine Lust auf ein klassisches Brautkleid hat, kann auch einen edlen Jumpsuit wählen – kombiniert mit den passenden Accessoires wird dieser zum Hingucker.

Ergänzende Accessoires

Accessoires sind das i-Tüpfelchen eines perfekten Brautlooks. Kuschelige Capes, elegante Stolen oder feine Handschuhe sorgen nicht nur für Wärme, sondern setzen auch stilvolle Akzente. Auch der Schmuck spielt eine wichtige Rolle: Perlen oder funkelnde Highlights passen perfekt zur winterlichen Atmosphäre. Bei den Schuhen sind Pumps oder Stiefeletten aus Samt oder Leder besonders empfehlenswert – sie sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch praktischer als offene Sandalen bei frostigen Temperaturen.

Extra-Tipp: Wärmende Strumpfhosen in Nude oder mit dezentem Muster sorgen für Komfort ohne Stilbruch.

Wissen aus erster Hand für deine Planungen

Für die Ideen, Tipps und Infos haben wir ein Team aus erfahrenen Hochzeitsdienstleistern befragt. Federführend war dabei die Hochzeitsplanerin Jennifer Rehtanz aus Unterschleißheim bei München. Alle beteiligten Dienstleister findest du am Ende dieses Artikels - natürlich inklusive Links direkt zu ihren Websites.

3. Winterliche Blumenauswahl

Brautstrauß

Wer glaubt, dass eine Winterhochzeit in Sachen Blumendekoration Abstriche bedeutet, liegt falsch! Es gibt eine Vielzahl wunderschöner Blumen, die perfekt zur kalten Jahreszeit passen. Für den Brautstrauß eignen sich Christrosen, Amaryllis und Rosen besonders gut. In der allgemeinen Dekoration sorgen Hauswurz, Eryngium, Skimmia, Baumwolle, Zapfen, Ornitogallum, Eibe, Tanne, Nelken, Eukalyptus, Chrysanthemen und Trockenblumen für eine natürliche und stilvolle Atmosphäre.

Extra-Tipp: Mit gold- oder silbergesprühten Zapfen lassen sich stilvolle Highlights in der Blumendeko setzen.

4. Dekorations- & Ablaufideen für eine Winterhochzeit

Stimmungsvolle Dekoration

Eine Winterhochzeit lebt von einer gemütlichen und festlichen Atmosphäre. Setze auf viele Kerzen in unterschiedlichen Höhen sowie stilvolle Glaselemente wie Vasen und Windlichter. Natürliche Dekoelemente wie Zweige, Äste oder Tannengrün lassen sich wunderbar mit floralen Arrangements kombinieren. Farblich kannst du dich zwischen kühlen Tönen (Blau, Silber, Weiß) und warmen Farben (Gold, Rot, Orange) entscheiden. Besonders romantisch wirkt eine Dekoration mit Lichterketten, die Fenster oder Tannenzweige in stimmungsvolles Licht tauchen.

Extra-Tipp: Verwende Duftkerzen mit winterlichen Aromen wie Zimt, Vanille oder Tannennadeln, um eine noch heimeligere Atmosphäre zu schaffen.

Ablaufplan einer Winterhochzeit

Eine gute Organisation sorgt dafür, dass eure Hochzeit reibungslos abläuft. Hier ein beispielhafter Zeitplan. Denk daran, dass es im Winter früher dunkel wird!

  • 09:00 Uhr: Styling, Ankleiden, Lieferung des Brautstraußes
  • 13:00 Uhr: Trauung (standesamtlich/kirchlich/frei)
  • 14:00 Uhr: Glückwünsche, Sektempfang & Hochzeitsfotos
  • 15:30 Uhr: Anschnitt der Hochzeitstorte
  • 18:30 Uhr: Hochzeitsdinner mit Reden
  • 20:30 Uhr: Live-Acts, Spiele oder Beiträge von Gästen
  • 22:00 Uhr: Hochzeitstanz & Party
  • 22:30 Uhr: Brautstrauß-Wurf
  • 00:00 Uhr: Mitternachtssnack
  • Ab 01:00 Uhr: Shuttle-Service für Gäste

5. Nachhaltige Winterhochzeit: Tipps für eine umweltfreundliche Feier

Nachhaltige Location & Dienstleister

Immer mehr Paare setzen auf eine nachhaltige Hochzeit – auch im Winter gibt es viele Möglichkeiten, umweltfreundlich zu feiern.

Eine nachhaltige Location mit Bio-Catering ist eine wunderbare Wahl. Ein Beispiel in Bayern ist das Schlosshotel Blumenthal, das regionale Produkte, eine märchenhafte Kulisse und eine gute Verkehrsanbindung bietet. Auch die Wahl lokaler Dienstleister hilft, Transportwege zu minimieren und die Umwelt zu schonen.

Auch interessant für dich:

Nachhaltige Dekoration

Wer nachhaltig heiraten möchte, kann bei der Dekoration auf wiederverwendbare Elemente setzen.

  • Leih-Dekoration ist eine tolle Alternative zum Neukauf, und viele Blumen wie Eibe, Kiefer oder Baumwolle lassen sich mehrfach verwenden.
  • Einladungskarten aus recyceltem oder handgeschöpftem Samenpapier sind eine schöne Idee, da sie nach der Feier im Frühjahr eingepflanzt werden können.
  • Damit niemand draußen beim Empfang friert, müssen es nicht unbedingt Heizstrahler sein. Setzt stattdessen lieber auf warme Decken!
  • Das Brautkleid muss zudem kein neues sein – es gibt tolle Läden, die sich auf hochwertige Second-Hand-Brautkleider spezialisiert haben.

Im Video: Idee für eine Winterhochzeit

Wie so eine Winterhochzeit aussehen kann, wenn du alles perfekt geplant hast, davon kannst du dir im Video einen Eindruck machen. Dort siehst du alle Elemente aus diesem Artikel noch viel detaillierter – vom Brautkleid über die Deko und den Blumenstrauß bis zur Location.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Checkliste für die Planung deiner Winterhochzeit

Hier findest du die wichtigsten Tipps noch einmal übersichtlich zusammengefasst:

1. Frühzeitige Planung & Einladung der Gäste

✓ Hochzeitstermin frühzeitig festlegen (idealerweise Januar oder Februar)
✓ Gäste frühzeitig einladen (Weihnachts- und Urlaubszeit beachten)
✓ Einladungskarten oder digitale Save-the-Date-Karten versenden

2. Location & Wetterbedingungen

✓ Beheizte Location mit ausreichend Tageslicht wählen
✓ Plan B für eine Outdoor-Trauung bei schlechtem Wetter bereitstellen
✓ Hochzeitsfotos rechtzeitig planen (frühe Dunkelheit beachten)
✓ Pufferzeiten für Anreise der Gäste einplanen
✓ Hotelzimmer frühzeitig reservieren

3. Winterliches Hochzeitsmenü

✓ Alternative zum klassischen Sektempfang: Heiße Getränke (Punsch, Glühwein, Tee), Hot-Chocolate-Bar mit Marshmallows & Gewürzen
✓ Wärmende & saisonale Speisen wählen: Deftige, herzhafte Gerichte, Suppe als Vorspeise, Käseplatte mit Feigen & Nüssen

4. Das perfekte Brautkleid & passende Accessoires

Materialien & Schnitte

✓ Kleider aus warmen Stoffen (Satin, Mikado, Samt)
✓ Lange Ärmel oder hochgeschlossene Schnitte für mehr Wärme
✓ Alternative: Edler Jumpsuit als stilvolle Option

Ergänzende Accessoires

✓ Wärmende Elemente: Cape, Stola oder Handschuhe, Strumpfhose (Nude oder mit dezentem Muster)
✓ Winterlicher Schmuck (Perlen, funkelnde Akzente)
✓ Wetterfeste Schuhe: Pumps oder Stiefeletten aus Samt oder Leder

5. Dekoration & Brautstrauß

✓ Geeignete Blumen für den Brautstrauß: Christrosen, Amaryllis, Rosen
✓ Winterliche Dekoration mit: Hauswurz, Eryngium, Skimmia, Baumwolle, Zapfen, Eibe, Tanne, Eukalyptus, Nelken, Chrysanthemen
✓ Natürliche Elemente: Zweige, Tannengrün, Äste
✓ Kerzen in unterschiedlichen Höhen für eine gemütliche Atmosphäre
✓ Farbkonzept wählen: Kühle Töne (Blau, Silber, Weiß) / warme Töne (Gold, Rot, Orange)
✓ Romantische Beleuchtung mit Lichterketten
✓ Duftkerzen mit winterlichen Aromen (Zimt, Vanille, Tannennadeln)

Beteiligte Dienstleister

Fotograf:innen: Jessica Karonski | Cornelia Gatti | Videograf:innen: Lena & Viktor Theobaldt | Link zum Video | Planung & Organisation: Rehtanz Hochzeiten by Jennifer Rehtanz | Brautkleid: Jarice Bridal, gefunden bei Einzelstück Brautmode Augsburg | Deko: DekoMoments | Blumendeko & Brautstrauß: BlumenHaus PrimaVera | Stylistin: Vanessa Kamran | Bräutigam-Outfit: CG- Club of Gents, gefunden bei Mode Burkhard Aichach | Ringe: Monika Vesely | Papeterie: Lila Liebe Papeterie by Alexandra Gerlach | Sweet Table & Location: Schlosshotel Blumenthal | Kirche: Kath. Kirche St. Maria | Paar: Nathalie Kayser | Florian Hoffmann

Tausche dich mit uns aus


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Stöbere weiter im Blog

Finde deine Hochzeits-Dienstleister


Fotograf:innen, Goldschmied:innen, Locations und mehr – Menschen, die wir dir aus ganzem Herzen empfehlen.