„Weißgold?! Das ist doch kein richtiges Gold!“ – „Gelbgold?! Das ist so weich, da sieht man ja jeden Kratzer!“ – „Roségold?! Das könnte ja Ihre Oma getragen!“ Am Ende unserer ersten Beratungsrunde in Sachen Trauringe waren wir vor allem eines: ratlos. Dabei hatten wir uns das so einfach vorgestellt: Rein ins Juweliergeschäft, ein paar Ringvarianten anschauen, Entscheidung treffen, Haken hinter das Thema. Nach dem ersten Gespräch schwante uns: Das wird ein langer Weg – nicht nur wegen der Materialfrage. So wirklich erobern konnten die Kollektionen in der Auslage des Juweliers unsere Herzen nicht. Ringe in Gold und Platin, poliert und matt, Massenware eben. Individuelle Gestaltung? Fehlanzeige. Dass es auch anders geht, das will ich euch mit den Modellen von fünf Goldschmieden zeigen – und euch das kleine Einmaleins des Trauring-Kaufs an die Hand geben.

Gold ist nicht gleich Gold: Was bedeuten die Zahlen 333, 585 und 750?

Die Zahlen geben an, wieviel echtes Gold im Goldring ist. Je  höher die Zahl, desto höher der Goldanteil, desto weicher das Material. Beispiel: ein Goldring aus 750er Gold besteht zu 75% aus Gold, der Rest sind Legierungsmetalle wie Kupfer und Silber, bei Weißgold auch Palladium.

Goldschmied Philipp Lang von Form und Wert aus Nürnberg erklärt: „Nun könnte man meinen, je höher der Goldanteil, umso besser. Das stimmt aber nur teilweise. 585er Gold ist unter den Legierungen die härteste und daher sehr gut geeignet für Eheringe. 750ger Gold ist zwar wertvoller, hat aber im Gegensatz zum 585er Gold einen satteren, sonnengelben Ton. Das mag nicht jeder. Zudem ist das 750er Gold weicher und daher nicht für alle Designs geeignet. Grundsätzlich abraten würde ich vom 333er Gold. Diese Legierung ist eine Erfindung der Schmuckindustrie, um billigen Goldschmuck produzieren zu können. Aus Goldschmiedesicht ist es aber der reinste Horror, mit diesem Material zu arbeiten. Zudem kann 333er Gold ähnlich wie Silber mit der Zeit anlaufen.“

Set moderne Eheringe aus Gold im geometrischen Design von Anja Schubert Goldschmiedin (Fridas Schmuck München)

 

Platin oder Weißgold oder Palladium?

Wer keinen Goldring, sondern etwas Silberfarbenes möchte, für den kommen Platin, Weißgold und Palladium in Frage (und theoretisch auch Edelstahl und Silber). Nur: Was sind die Unterschiede? Philipp erklärt das so: „Platin ist grau, während rhodiniertes Weißgold im Grundton eher wie Silber wirkt. Je nach Legierung, also dem oben erklärten Goldanteil, kann Weißgold aber auch einen goldenen, weißen oder dunklen und grauen Schimmer wie Platin haben. Platin gilt als wertvoller, aber wenn ihr eine originelle Gestaltung wollt, dann ist Weißgold ganz klar besser geeignet, weil es formbarer ist. Zum Thema Palladium: Ich bin kein Freund davon. Mir gefällt die Haptik einfach nicht. Das Material ist kalt und spröde und für meinem Geschmack viel zu leicht. Als hätte man einen Aluring am Finger.“

Zauberhafter moderner Verlobungsring einer Kombination von Gold und Weißgold/Platin mit kleinem Herz von Goldschmiedin Judith Lorenz (Skusa Schmuckgeschichten) aus München

 

Was bedeutet es, wenn ein Schmuckstück rhodiniert wird?

Philipp hat gerade von „rhodiniertem Weißgold“ gesprochen. Goldschmiedin Anja Frida Schubert von Frida’s Schmuck und Trauringe aus München erklärt, was genau damit gemeint ist – und welche Vor- und Nachteile das Rhodinieren hat: „Das heißt stark vereinfacht nichts anderes, als dass ein Schmuckstück mit einer sehr dünnen Schicht aus Rhodium überzogen wird. Rhodium ist ein Schwestermetall von Platin. Es hat einen sehr hellen und kühlen, silbrigen Farbton. Deswegen wird zum Beispiel Weißgold oft rhodiniert, das ja einen eher gräulichen Grundton hat. Zudem schützt die Schicht das darunterliegende Edelmetall. Allerdings ist die Haltbarkeit der Rhodinierung stark abhängig von der Benutzung des Schmucks – bei Ringen trägt sie sich deutlich schneller als bei anderen Schmuckstücken ab.“

Juwelier vs. Goldschmied – wer macht was?

Juweliere schmieden keine eigenen Ringe. Sie vertreiben die Kollektionen der großen Schmuckmarken. Wenn ihr also schon immer einen originalen Cartier-Ring haben wolltet, seid ihr beim Juwelier richtig. Einige kleinere Juweliergeschäfte führen auch die Kollektionen regionaler Werkstätten und einzelner Goldschmiede.

Im Unterschied zum Juwelier stellen Goldschmiede Schmuck in Handarbeit in der eigenen Werkstatt her. Manche Goldschmiede haben auch eigene Werkstattgeschäfte, in denen sie ihren Schmuck direkt anbieten. Goldschmiede können Ringe ganz individuell nach euren Wünschen fertigen, entweder auf Basis einer kleinen Kollektion oder als ganz neues Design vom Zeichenbrett. Philipp von Form und Wert beschreibt beispielhaft, wie so ein Gestaltungsprozess aussieht: „Ich versuche immer den Charakter oder auch eine persönliche Symbolik des Paares mit in die Gestaltung einfließen zu lassen. Die meisten meiner Kunden sagen: ‚Wir wünschen uns etwas ganz Schlichtes!‘ Mit etwas Kreativität kann aber auch aus etwas Schlichtem ein einzigartiges Schmuckstück werden.“

Verlobungsring und Eheringe aus Gold mit zarten Diamanten von Goldschmiedin Judith Lorenz (Skusa Schmuckgeschichten) aus München

 

Die Sache mit den Preisen

So, wenn ihr bis hierhin durchgehalten habt, sage ich: Tapfer, tapfer, aber dafür seid ihr jetzt bestens gerüstet für das Abendteuer Trauringe. Diese nämlich gibt es im 21. Jahrhundert in einer solchen Fülle, dass ihr die Qual der Wahl habt – für mich eins der schönsten Projekte innerhalb der Hochzeitsorganisation, gleichauf mit dem Brautkleidkauf. Zu Beginn unserer Suche war ich der Meinung, Ringe müssten beim Juwelier deutlich günstiger sein als beim Goldschmied, allein schon, weil die Kollektionen ja in Serie gefertigt werden. Aus meiner Erfahrung kann ich euch aber sagen: Stimmt nicht! Denn beim Juwelier zahlt ihr unter Umständen auch den Namen mit – Beispiel Cartier.

Die schönsten Ideen für Verlobungs- und Eheringe

Soweit also die Theorie. Welche vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten es für Trauringe abseits des schlichten Ringes gibt, das zeige ich euch jetzt am Beispiel von fünf Goldschmieden. Ich sage nur: Frohes Schmachten!

 

Nathalie Bleyer (Wien) – Zeitlos und edel

Mal ganz klassisch mit Solitär und einem Hauch Vintage, mal modern im Hammerschlag-Design oder mit Perlen statt Brillianten: Nathalies Ringe haben mein Herz direkt erobert.

Verlobungsring im Vintage-Design mit Solitär und flankierenden Diamanten aus Gold von Nathalie Bleyer Goldschmiedin in Wien

Verlobungsring im Vintage-Design mit Solitär und kleinen Diamanten aus Gold von Nathalie Bleyer Goldschmiedin in Wien

Bezubernder, außergewöhnlicher, offener Verlobungsring mit Perlen aus Gold von Nathalie Bleyer Goldschmiedin in Wien

Verlobungsringe und Ansteckringe mit Kügelchen und als ewiges Band aus Gold von Nathalie Bleyer Goldschmiedin in Wien

Trauringe Hammerschlag-Gold von Nathalie Bleyer Goldschmiedin in Wien

Trauring und Kügelchen-Ansteckring aus Gold und Gold von Nathalie Bleyer Goldschmiedin in Wien

 

Skusa Schmuckgeschichten (München) – Klassisch romantisch

Judith und ihre Skusa Schmuckgeschichten habe ich euch vor einiger Zeit schon einmal bei einem Werkstattbesuch vorgestellt. Ihre Ringe zählen für mich nach wie vor zu den schönsten, ich finde sie einfach zeitlos klassisch. Als ich vor einigen Wochen die folgenden Bilder mit Verlobungs-, Ansteck- und Eheringen sah, waren sie der Auslöser für diesen Artikel. Entstanden sind sie übrigens während des großen styled shoots „Bavarian Boho“, den ich euch hier bereits gezeigt habe.

Kombi aus Ansteckring mit Kügelchen in Gold, Verlobungsring aus Weißgold/Platin mit Herz aus Diamanten und Ehring mit drei kleinen Diamanten von Goldschmiedin Judith Lorenz (Skusa Schmuckgeschichten) aus München

Trauringe, Eheringe aus Gold mit kleinen Diamanten von Goldschmiedin Judith Lorenz (Skusa Schmuckgeschichten) aus München

Moderne Eheringe aus Rosegold und Weißgold mit Verlobungsring mit Herz von Goldschmiedin Judith Lorenz (Skusa Schmuckgeschichten) aus München

Trauring aus Weißgold und Platin mit Kügelchen-Ansteckring aus Gold und klassischem Memoire-Ring mit Diamanten aus Gold von Goldschmiedin Judith Lorenz (Skusa Schmuckgeschichten) aus München

Eheringe, Trauringe aus Weißgold mit passendem Verlobungsring in Gold mit Solitär von Goldschmiedin Judith Lorenz (Skusa Schmuckgeschichten) aus München

Klassischer Verlobungsring mit Solitär in Weißgold mit Kügelchen und Ehering aus Gold von Goldschmiedin Judith Lorenz (Skusa Schmuckgeschichten) aus München

Klassischer Verlobungsring, Ehering und Ansteckring von Goldschmiedin Judith Lorenz (Skusa Schmuckgeschichten) aus München

 

Frida’s Schmuck und Trauringe (München) – Zarte Klassiker

Die Ringe von Anja Frida Schubert entdeckte ich bei der Love Circus Bash in München. Seither habe ich mir vorgenommen, Anja in ihrem Atelier in Schwabing zu besuchen und sie euch in einem eigenen Artikel vorzustellen. Bis es soweit ist, schaut doch mal auf ihrer Seite vorbei – oder direkt in der Werkstatt, wo sie unter anderem diese zauberhaften Stücke geschmiedet hat.

Klassischer Verlobungsring in Vintage-Optik mit pinkem Solitär von Anja Schubert Goldschmiedin (Fridas Schmuck München)

Süßer, moderner Verlobungsring mit korall-farbenem Solitär von Anja Schubert Goldschmiedin (Fridas Schmuck München)

Klassischer Verlobungsring in Vintage-Optik mit blauem Solitär und kleinen Brillianten von Anja Schubert Goldschmiedin (Fridas Schmuck München)

Romantischer Verlobungsring oder Trauring mit umlaufendem Blütenkranz aus Gold von Anja Schubert Goldschmiedin (Fridas Schmuck München)

Trauringe/Eheringe aus Mattgold mit grünem Stein im Set von Anja Schubert Goldschmiedin (Fridas Schmuck München)

Set moderne Eheringe aus Gold im geometrischen Design von Anja Schubert Goldschmiedin (Fridas Schmuck München)

Set Eheringe Trauringe mit dunklen Diamanten aus Gold von Anja Schubert Goldschmiedin (Fridas Schmuck München)

Moderner Verlobungsring mit Krappenfassung und Solitär aus Gold von Anja Schubert Goldschmiedin (Fridas Schmuck München)

Romantischer Ehering mit fünf Brillianten in Gold von Anja Schubert Goldschmiedin (Fridas Schmuck München)

Dezenter zierlicher Trauringe mit eingestanztem Herz von Anja Schubert Goldschmiedin (Fridas Schmuck München)

Trauringe in matt Gold mit seitlichen Brillianten von Anja Schubert Goldschmiedin (Fridas Schmuck München)

 

Form und Wert (Nürnberg) – Zwischen Vintage und moderner Schmiedekunst

Eine echte Entdeckung ist für mich Goldschmied Philipp Lang von Form und Wert aus Nürnberg. In seinen Ringen verschmelzen Einflüsse aus verschiedenen Epochen mit moderner Formensprache und heutigen Bearbeitungsmethoden.

Trauringe im Retro-Vintage-Design von der Goldschmiede Form und Wert in Nürnberg

Breite Trauringe mit ungewöhnlichem Design mit Steinchen von der Goldschmiede Form und Wert in Nürnberg

Eheringe mit Boho-Charme in Mattgold von der Goldschmiede Form und Wert in Nürnberg

Moderne Trauringe, zweifarbig, Gold und Weissgold oder Platin, von der Goldschmiede Form und Wert in Nürnberg

Breite Trauringe, Eheringe aus Gold mit kleinem Brilli von der Goldschmiede Form und Wert in Nürnberg

Moderne Trauringe in Gold im Zickzack-Design von der Goldschmiede Form und Wert in Nürnberg

Trauringe mit seitlich graviertem Text von der Goldschmiede Form und Wert in Nürnberg

Moderne Trauringe mit ungewöhnlichem Design, überlappende Enden, mit Steinchen von der Goldschmiede Form und Wert in Nürnberg

Moderne Trauringe mit ungewöhnlichem Design von der Goldschmiede Form und Wert in Nürnberg

 

Johanna Otto (Gilching) – klar, modern, bezaubernd

Einen ganz anderen Weg geht Johanna mit ihrer Kollektion. Für mich sind ihre abstrakten Blüteninterpretationen eine bezaubernd-moderne Idee für Verlobungsringe. Wenn ihr Johanna mal beim Schmieden über die Schulter schauen wollt, hüpft doch mal eben zu diesem Artikel rüber, den ich über sie geschrieben habe.

Verlobungsring im modernen Design in Gold und mit stilisierten Blütenblättern von Johanna Otto Goldschmiedin München

Verlobungsring im modernen Design in Gold und mit Brillianten von Johanna Otto Goldschmiedin München

Verlobungsring im modernen Design in Gold und mit stilisierten Blütenblättern von Johanna Otto Goldschmiedin München

 

Fotos:

– Aufmacherbild: Skusa/Radmila Kerl (o.li.), Frida’s Schmuck und Trauringe (o.re.), Form und Wert (u.li.), Nathalie Bleyer/Marie Bleyer
– Nathalie Bleyer: Marie Bleyer (Bild 1,2) & Der Rothe Faden (Bild 3-6)
– Skusa Schmuckgeschichten: Radmila Kerl, München (mit Trauwerk, Neubiberg & Das blühende Atelier, Grünwald)
– Frida’s Schmuck und Trauringe: Anja Schubert
– Form und Wert: Philipp Lang
– Johanna Otto: Petra Schramböhmer  (Schmuck)

Starte deine Hochzeitsplanung

Hochzeitsgezwitscher ist seit 2014 der Hochzeitsblog für alle, die in München und ganz Bayern heiraten. Hier findest du seitenweise Inspirationen, Ideen und Tipps für deine Hochzeitsplanung.
___________________________________

ANZEIGEN

Hochzeitsdienstleister für Bayern