19. Februar 2025

Kahle Amtsstube? Nein, Danke! Wir haben die schönsten Ideen für eine stimmungsvolle Trauzimmer-Deko im Standesamt zusammengetragen – inklusive Tipps zu selbstgemachter Deko. 

Gebrainstormt haben wir die Ideen übrigens gemeinsam mit der Regensburger Hochzeitsfotografin Bettina Podlich-Huber, die auch die meisten Bilder für euch zur Inspiration zusammengesucht hat.

Auch interessant für dich:

1. Deko für das Standesamt draußen

Stimmt eure Gäste bereits vor dem Standesamt auf eure Hochzeit ein! Das geht vor allem bei kleinen Standesämtern, die nur wenige Paare pro Tag trauen.  Ihr könnten den Außenbereich zum Beispiel mit einem charmanten Willkommensschild und dezenten Deko-Elementen verzaubern. 

Als Deko sind Luftballons sind der Klassiker – im Sinne einer nachhaltigen Hochzeit raten wir euch aber lieber zu schönen Zweigen oder Blumen als Schilder-Deko.

2. Deko für den Einzug 

Kerzen im Treppenhaus des Standesamts

Mehr Romantik geht nicht. Empfangt eure Gäste mit einem von Kerzen erleuchteten Treppenhaus – und geleitet sie so vom Eingang bis zum Trauzimmer. Sprecht das aber unbedingt vorher mit den Standesbeamten ab! Auf dem Bild seht ihr das Treppenhaus vom Standesamt Kaufbeuren.

Freudentränen-Tücher

Personalisiert die Plätze mit Taschentüchern für die Freudentränen, etwa in Umschlägen mit Namen und Datum. Ein kleiner, aber feiner Hingucker.

Alternatives Blumenkind beim Einzug

Reis, Blüten und Konfetti sind in den meisten Standesämtern nicht gern gesehen. Alternative: Ihr macht euer Blumenkind zum Spruch-Kind. Ein schöner Gedanke hübsch auf einem einfachen Brett notiert – fertig. 

3. Deko für das Trauzimmer

Girlande und Traubogen über dem Trautisch

Aufwändig, ja, aber immer wieder ein absolutes Highlight: Riesige Traubögen, die sich über den ganzen Tisch spannen. Als Deko eignen sich Luftballons, Zweige und Äste oder natürlich Blumen.

Wenn ihr und eure Trauzeugen es euch zutraut, macht die Deko einfach selbst. Aber Achtung: Das ist ein vergleichsweise stressiges, weil zeitintensives Projekt. Überlegt unbedingt, ob es an dieser Stelle nicht sinnvoller sein könnte, einen Dienstleister zu engagieren.

Kerzenzauber im Standesamt

Kerzen sorgen für Stimmung! Platziert sie am Eingang zum Trauzimmer, entlang des Mittelgangs, auf dem Trautisch oder sogar im Treppenhaus. LED-Kerzen sind ideal, wenn echte Flammen nicht erlaubt sind.

Tipp: Brautstrauß als Blumendeko fürs Standesamt

Nutz deinen Brautstrauß als dekoratives Highlight! Drei Ideen, wie du das machen kannst:

  1. Leg den Brautstrauß einfach dekorativ auf dem Trautisch ab – sei dir aber bewusst, dass die Trauung dann nicht allzu lange dauern sollte, damit die Blumen nicht frühzeitig die Köpfe hängen lassen.

  2. Alternativ kannst du ihn auch einfach in einer eleganten Vase abstellen. Pass aber dann nach der Trauung auf, dass du dir beim Rausnehmen nicht dein Kleid volltropfst.

  3. Setz auf einen Trockenblumenstrauß. Den kannst du auch ohne Wasser einfach auf dem Tisch ablegen als Deko – und die Blumen verdursten auch garantiert nicht.

Auch interessant für dich:

Stuhldeko im Trauzimmer

Dekoriert die Stühle! Wie, dabei sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bindet die Deko-Elemente einfach hinten an die Lehne. Vier Ideen:

  • Personalisierte Schilder mit euren Namen
  • Schilder wie „Mr & Mrs“ aus Holz
  • eine Schleife aus einer großen Stoffbahn
  • Ein kleiner Blumenstrauß
  • ein schöner Zweig 

Modernes Ringkissen 

Ein liebevoll gestaltetes Ringkissen oder eine kreative Ringbox werden zum dekorativen Gesprächsstoff und unterstreichen die Individualität eurer Zeremonie.

Auch interessant für dich:

4. Deko für den Auszug: Bänder und Seifenblasen statt Reis und Konfetti

Am Eingang könnt ihr einen Korb aufstellen mit Bändern oder Seifenblasen, mit denen die Gäste nach der Trauung euren Auszug begleiten können.

💡 Reis, Konfetti und Blütenblätter zu werfen ist in vielen Standesämtern nicht gern gesehen oder sogar explizit verboten. Stichwort: wer räumt das wieder weg – und was tun, wenn Konfetti und Blüten nass werden und abfärben?  

5. Trauzimmer dekorieren: Das musst du wissen 

Dürfen wir im Standesamt überhaupt dekorieren?

Das kommt auf dein Standesamt an! Nach meiner Erfahrung sind die meisten Standesbeamten für individuelle Akzente und Ideen der Paare offen. Frag einfach freundlich nach, was erlaubt ist – und was nicht.

Was muss ich bei der Standesamt-Deko beachten?

Klärt unbedingt vor der Trauung mit eurem Standesbeamten:

  • Was ist im Standesamt erlaubt?
  • Gibt es absolute No Gos?
  • Wann könnt ihr die Dekoration aufbauen?
  • Bis wann muss die Deko wieder abgebaut sein?

Sollen wir die Standesamt-Deko selber machen oder mieten?

Das kommt auf euer Nervenkostüm und euren Kontostand an.

Was fürs Selbermachen spricht

Gerade fürs Standesamt braucht ihr in der Regel nur einige, wenige Deko-Elemente. Wenn ihr es euch zutraut und genügend Zeit in den Wochen vor der Trauung habt, dann kümmert euch ruhig selbst darum.  Einfach selber machen oder günstig besorgen lassen sich:

  • Willkommensschild Stuhlschmuck aus Stoffen
  • Windlichter im Mittelgang oder Aufgang des Standesamtes (mit LED-Kerzen kein Problem)
  • Umschlag um Taschentücher mit Namen & Datum (könnt ihr bei den meisten Online-Shops für Hochzeitspapeterie einfach bestellen. Welche Anbieter wir bereits getestet haben, findest du in der Kategorie Hochzeitspapeterie-Sets).
  • Blüten-Mischung zum Streuen, wenn erlaubt Luftballons mit Gewichten, die am Mittelgang entlangstehen

Unbedingt einplanen für Selbermachen bei einer DIY-Hochzeit: Das Aufstellen der Deko am Hochzeitstag! Das solltet ihr auf keinen Fall selber machen – ihr seid vor der Trauung mit Ankleiden und vielleicht auch dem Empfang der Gäste beschäftigt!  Besprecht stattdessen mit euren Trauzeugen, Geschwistern oder Eltern, ob sie das für euch übernehmen können – auch für sie gilt: sofern der Zeitplan das zulässt.

Wann ihr Standesamt-Deko mieten solltet

Einige Deko-Elemente sind so aufwändig (oder teuer), dass das Selbermachen (oder Kaufen) keinen Sinn macht. Dazu gehören:

  • sehr viele Kerzenständer oder Windlichter
  • Stuhlhussen
  • (aufwändige) Ständer für euer Willkommensschild 
  • stilvolle Vasen
  • eine umfangreiche Blumendeko

Fazit: Was braucht man für die Standesamt-Deko?

Was „man“ braucht, ist relativ. Was ihr schön findet, das ist doch das, was zählt. Die Ideen dazu hat euch dieser Artikel geliefert. Folgende Deko-Elemente sind dabei zum Einsatz gekommen: Setzt auf kleine, aber feine Details:

  • Willkommensschilder
  • Personalisierte Taschentücher Bänder, Seifenblasen und Livemusik für emotionale Momente
  • Kerzen und LED-Kerzen für die Romantik
  • Kreative Elemente wie Girlanden, Stuhldeko und Blumendeko

Ob ihr euch für das Selbermachen entscheidet oder lieber auf gemietete Dekoration zurückgreift – mit ein diesen Deko-Ideen fürs Standesamt setzt ihr individuelle Akzente. Und jetzt: Viel Spaß beim Dekorieren und einen unvergesslichen Tag!

Beteiligte Dienstleister

Fotos: Bettina Podlich-Huber

Mit Ausnahme dieser Bilder:
Standesamt Kaufbeuren: Stefan Winterstetter / Freudentränen: Antonio Rasi / Traubogen Ringe: Konstantin Wedding / rustikaler Tisch mit Kerzen: Denise Stock / Brautsträuße: Christina Schulz, Lydia Mitterhuber / Stuhl mit Schleife: Nadine Lorenz 

Tausche dich mit uns aus


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Stöbere weiter im Blog

Modern, natürlich und farbenfroh: Herrliche Hochzeitsinspirationen im Buchformat

Finde deine Hochzeits-Dienstleister


Fotograf:innen, Goldschmied:innen, Locations und mehr – Menschen, die wir dir aus ganzem Herzen empfehlen.